Hintergründe & Informationen

Grundfragen

  • Welche Vision von der “Kita der Zukunft“ haben wir?
  • Wie kann Personal für das Berufsfeld gewonnen werden?
  • Welche Unterstützung braucht das Personal und wie kann deren Entwicklung begleitet werden?
  • Was braucht das Personal wirklich, um gut und gesund arbeiten zu können?
  • Warum verlassen Fachkräfte das Berufsfeld? Wie kann Personal erhalten werden?

Das Projekt läuft zunächst bis Dezember 2022 und wird filmisch begleitet und dokumentiert. So entstehen über jede teilnehmende Stadt ein individueller Stadtfilm und ein Gesamt-Film. Alle Filme sind nach deren Fertigstellung auf unserem Youtube-Kanal zu finden. Zudem wird eine abschließende Broschüre erscheinen, die zum Download auf der Website des Städtetags bereitstehen wird.

Die Kita der Zukunft ist ein Projekt des Städtetags Baden-Württemberg

Wir vernetzen die Kompetenzen unserer Mitgliedstädte. Zudem begleiten wir zwölf Städte, die im Rahmen der „Trägerspezifischen innovativen Projekte“ (TiP) eigene Projekte umsetzen und lassen diese Erkenntnisse in das Projekt einfließen. TiP wurde vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ausgeschrieben und wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt begleitet. Die Mittel sind Teil der Bundesförderung im Rahmen des KiQuTG („Gute-Kita-Gesetz“).